Sie befinden sich auf: Archiv > 2021

Berichterstattung Jahreshauptversammlung

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am 23.10.2021

Fränkische Nachrichten, 09.11.2021

Wertheimer Zeitung, 02.11.2021

Am vergangenen Wochenende lud der Vorstand des TSC GB Wertheim seine Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung in den Arkadensaal ein. Die gut besuchte Veranstaltung war geprägt von wichtigen Entscheidungen, Aus- und Rückblicken und den Vorstandswahlen. 

Unter Einhaltung der Hygiene-Auflagen trafen sich eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern in diesem Jahr zu ihrer Jahreshauptversammlung im Arkadensaal statt im Clubhaus im Hofgarten. Im Rahmen eines Rückblicks auf die letzten Eineinhalbjahre präsentierten nach dem Totengedenken durch Dr. Frank Merklein die einzelnen Abteilungen ihre Rechenschaftsberichte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Helge Blanke. 

Trotz coronabedingter Einschränkungen bleibt die Mitgliederzahl stabil. Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für die enge Verbundenheit und den Schulterschluss in dieser schwierigen Vereinsphase. Mit 407 aktiven Mitgliedern, von denen starke 25 Prozent Jugendliche als ein wichtiger Garant für den Fortbestand des Vereins gelten können, hat der Verein die schlimmsten Einschränkungen gut überstanden und zuletzt sogar ein leichtes Anwachsen der Mitgliederzahlen verzeichnen können.

Sport unter Pandemiebedingungen 

Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem ja quasi alle Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfe abgesagt worden waren, konnten sowohl das Jugendteam mit Uwe Schlör-Kempf und Marie Kober als auch der Sportwart Dominik Petz Erfreuliches berichten: Mit fünf Jugendmannschaften und zwei zweiten Plätzen sowie sechs Seniorenmannschaften und zwei Meisterschaften (Damen und Damen 40), einem zweiten und drei dritten Plätzen schnitten die Wertheimer Teams insgesamt sehr gut ab. Dies führte Sportwart Dominik Petz nicht nur auf die sehr gute Arbeit der Vereinstrainer Hristo Jankov und Saschko Georgiev zurück, sondern auch auf die große Trainings- und Spielbegeisterung der Mitglieder. Als hilfreich erwies sich in diesem Zusammenhang nicht zuletzt die Einführung des digitalen Courtbooking-Systems, mit dem die Belegung der Tennisplätze ganz einfach und von Zuhause aus eingesehen und belegt werden können. 

Wichtige Aufgaben können umgesetzt werden

Mit dem Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Thomas Grein zeigte sich der Verein zwar solide aufgestellt, dennoch schlug der Vorstand nach zwölf Jahren ohne Erhöhung ab dem nächsten Jahr eine moderate Beitragsanpassung auf Basis des Inflationsausgleichs vor. Dr. Frank Merklein erläuterte die Notwendigkeit des Vorschlags: Nur so könne der Verein die Kosten für dringend erforderliche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in absehbarer Zeit finanzieren und geordnet angehen. Ein einstimmiges Votum der Mitglieder stärkte hier der Vorstandschaft überzeugend den Rücken.  

Hierzu passend kann auch der Antrag aus den Reihen der Mitglieder nach einer Wiederbelebung des Vereinslebens, konkret des Clubhauses, eingeordnet werden. Diesbezüglich bestätigten die Vorsitzenden Dr. Blanke und Dr. Merklein, dass sich der Vorstand schon länger mit diesem Thema beschäftige, dies aber nun besonders im Blick behalten und die Frage nach einer Bewirtschaftung verstärkt angehen werde. 

Vorstandschaft einstimmig bestätigt

Die Wahlen des Vorstands unter der Leitung von Susanne Eberhard wurden zu einem starken Signal und einer großen Bestätigung für die geleistete Arbeit. So wurden die drei Vorsitzenden Dr. Helge Blanke, Thomas Grein und Dr. Frank Merklein ebenso einstimmig gewählt wie die Schriftführerin Jutta Bohnet und der Sportwart Dominik Petz. Daneben wurden neu ins Team die beiden Verantwortlichen für die Skiabteilung Yannick Schröck und Elard Walter sowie Marie Kober und Aleksej Raquet für die Jugendabteilung gewählt. Und auch der Beisitzer Hermann Terpoorten konnte sich genauso über eine hundertprozentige Bestätigung freuen wie der Kassenprüfer Rudi Pfister. Als neue Beisitzer wurden schließlich Ludger Kempf und Uwe Schlör-Kempf gewählt. 

In diesem Zusammenhang dankten die Vorsitzenden den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Martha Brüstle-Brunner, Susanne Eberhard, Uwe Schlör-Kempf (alle drei Jugendteam) und Peter Bohnet (Skiabteilung) für die geleistete Arbeit. Unter großem Beifall der Anwesenden wurde außerdem Trainer Saschko Georgiev verabschiedet. Neben Hristo Jankov werden künftig Vesko Georgiev und in Vertretung Aleksej Raquet das Jugend- und Erwachsenentraining leisten. 

Aus dem Jubiläumsfest wird eine große Geburtstagsparty

Die Gründung des Wertheimer Tennisvereins im Jahr 1920 sollte im letzten Jahr eigentlich groß begangen werden. Stolz und selbstbewusst wollte man im Hofgarten als einer der sieben ältesten badischen Tennisvereine der vergangenen 100 Jahre gedenken und die nächsten 100 Jahre sportlich-aktiv angehen. Doch dann kam Corona – und alles wurde anders! Die Jubiläumsfeier soll am 25. Juni 2022 nachgeholt werden. Dies wird dann auch der gebührende Rahmen für die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder sein, während man die 10- und 25-jährigen Mitgliedschaften bereits in der Jahreshauptversammlung ehren konnte (siehe unten).

Frischer Wind und neues Outfit

Während die beiden neuen Skivorstände Yannick Schröck und Elard Walter einen äußert positiven Ausblick auf die kommende Skisaison werfen konnten – enorme Anmeldezahlen für die Skiausfahrt des Vereins nach Hintertux und großer Zuspruch bei der Skigymnastik – präsentierte Marie Kober die schicke neue Vereins- und Mannschaftskleidung. Die Entwürfe waren zuvor aus den Reihen junger Vereinsmitglieder entwickelt worden und bieten einen schmucken Auftritt für Jung und Alt. 

 

Die Geehrten des TSC GB Wertheim sind: 

  • Jugendliche für besondere sportliche Leistungen: Lotte Löser, Chiara Nitsch, Jelisaweta Schamber, Liana Schulz, Tessa Schulz, Oscar Sommer, Henry Sommer 
  • Mitglieder mit 10-jähriger Vereinszugehörigkeit: Hannes Albert, Amelie Blanke, Dr. Helge Blanke, Jutta Bohnet, Peter Bohnet, Claudia Brandt, Antonia Brüstle, Maximilian Brüstle, Susanne Eberhard, Franziska Fabig, Marc Heimberger, Svenja Kiesecker, Dieter Körner, Kai Schnurpfeil, Eric Steudel, Yvonne Steudel
  • Mitglieder mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit: Juliane Langguth, Walter Schäftner, Birgit Schlör, Moritz Schlör, Elard Walter, Dr. Philipp Zippe

 

Zum Seitenanfang