Sie befinden sich auf: Jugend > Jugendförderung

Unser Jugendteam

Abteilungsleiter Jugendtennis Uwe Schlör-Kempf (schloer-kempf@web.de, 09342/22519, 09342/301310) mit Unterstützung von Martha Brüstle-Brunner und Susanne Eberhard.

Zum Seitenanfang

Flyer Jugend - Fördersystem, Ziele, Trainingskonzept, Förderkreis

Den Flyer mit allen wichtigen Infos zur Jugendföderung können Sie hier downloaden.

Zum Seitenanfang

Kinder- und Jugendtrainingskonzept

Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, tennisinteressierte Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung  in altergerechten Gruppen zu fördern. Die gewählte Unterrrichtsmethode wird individuell auf die einzelnen Kinder und Jugendlichen angepasst. Grundidee ist die Anpassung des Feldes und der Bälle an den jeweiligen Alters- und Leistungsstand des Tennisschülers.

Unser Fördersystem unterscheidet:

a. Tennismäuse
  • Anfänger/innen
  • ganzheitliche Ausbildung von Kindern in ihrer geistigen, emotionalen und motorischen Entwicklung
  • Vermittlung spielübergreifender Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball (z.B. Ballgefühl)             
b. Talentinos
  • Spieler/innen mit Vorerfahrung
  • Festigung der Grundtechniken
  • Steigerung der Konzentrations- und Koordinierungsfähigkeit

c. Turnierspieler

  • Geübte Spieler/innen
  • Ausbau des Spielverständnisses
  • Sammlung von Turniererfahrung
  • Erlernen aller Schlagtechniken
 
Zum Seitenanfang

Talentinos - Wir sind dabei!

Seit 2011 ist der TSC Gelb-Blau Wertheim Mitglied im Talentino-Landesverband Baden.
Die Talentinos lernen Tennis nach dem einheitlichen Trainingsprinzip  „Play+Stay“. Hinter dem Namen verbirgt sich der Grundsatz, den Kindern Tennis von Beginn an spielerisch so beizubringen, dass sie ein Leben lang Spaß am Tennissport haben werden. Die Kids trainieren in drei Lernstufen, die dem Alter und Entwicklungsstand angepasst sind. Durch entsprechende Platzgrößen, Bälle und Schläger sind lange Ballwechsel garantiert, ohne dass in zahlreichen Trainerstunden Schlag- und Bewegungstechniken mühevoll erlernt werden müssen. Auch die taktischen Finessen bekommen die Kleinen von Grund auf mit, da die Platzgröße proportional mit dem Alter mitwächst.
Talentinos sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren .
  • die Tennis ganz einfach und auf spielerische Art und Weise lernen. Mit Bällen, Schlägern und auf Plätzen, die dem Alter und der Körpergröße der Kinder angepasst sind.
  • die regelmäßig mit tollen Aufklebern, T-Shirts und Funktionen im Internet für besondere Leistungen belohnt werden.
  • für die es diese tolle Website gibt, auf der Kinder und Eltern stets sehen, welche Lernfortschritte sie gemacht haben und was sie noch lernen werden.
  • deren Tennisclub am neuen Spiel- und Lehrkonzept des Badischen Tennisverbandes teilnimmt. Das bedeutet, dass die Trainer Ihre Stunden nach einheitlichen, qualitativ hochwertigen Kriterien aufbauen und regelmäßig das Erlernte mit spannenden Tests überprüfen.
  • deren Tennisclub tolle Veranstaltungen durchführt, zum Beispiel den Talentino-Tennis-Tag oder ein Talentino-Tenniscamp.
  • die regelmäßig an kleinen Turnieren teilnehmen können, denn Talentinos erleben spannende Ballwechsel vom ersten Tag an und haben Freude am gemeinsamen Spiel.
 
Mehr Infos unter www.talentinos.de
Koordinierung im TSC GB Wertheim durch unsere Trainer Hristo "Ice" Jankov sowie Veselin "Vesko" Georgiev (siehe Trainer)
 
Zum Seitenanfang